Mein harter Weg zurück

Lange ist es her, dass ich über meine sportlichen Aktivitäten schreiben konnte und ja durch Corona hat sich einfach viel verändert, aber das alleine war es nicht.
Seit dem Sommer lief es nicht mehr und nicht nur in dem Ausmaß , wie ich sonst gerne „herumgeraunzt“ hatte. Ich hatte nicht nur einen kleinen Leistungsabfall oder meine Halbmarathon Zeiten hatten sich minimal verschlechtert, sondern es lief wirklich gar nicht
Mehr Mein harter Weg zurück

Im Winter wird die Grundlage für neue Bestzeiten gelegt

Ich gebe es ja immer gerne zu, ich bin eindeutig #teamsummer und das eigentlich schon seit ich denken kann. Es ist nicht so, dass ich jetzt im Winter permanent herumjammern würde (sage ich jetzt mal einfach ganz frech so, ich bin mir sicher die eine oder andere Freundin wird hier ein Veto einlegen), aber Sommer ist einfach Sommer.
Die Wärme, Sonne, schwimmen. draußen bis am Abend sitzen. Das ist einfach so schön und auch Sport fällt mir hier einfach immer leichter, weil es einfach länger hell ist und es schon etwas anderes ist bei 25 Grad und Sonne rauszugehen, wie bei -Minusgraden, Wind und Dunkelheit … Mehr Im Winter wird die Grundlage für neue Bestzeiten gelegt

Die neue Freude am Wandern

Als Kind habe ich wandern gehasst, also wirklich richtig. Ich fand es furchtbar langweilig und schrecklich sinnlos. In meinen frühen Zwanzigern war einer meiner Standardsätze, warum ich denn irgendwo hingehen sollte, wenn ich dort doch auch genauso gut hinfahren könnte. Und oft denke ich mir, dass ich einfach ein komplett anderer Mensch gewesen sein muss und in gewisser Weise stimmt das vermutlich auch. Man verändert sich, das Leben ist ein stetiger Wandel und meine große Sportliebe hat sich schließlich auch erst viel später entwickelt und genauso meine neue Freude am Wandern. … Mehr Die neue Freude am Wandern

Mein Training in Corona-Zeiten

Vor noch wenigen Wochen hätten wir uns alle solche Zeiten sicher niemals vorstellen können. Eine Krankheit unter uns, die hoch ansteckend ist und über die wir einfach noch zu wenig wissen. Also Ausgangsbeschränkungen, Schulen, Kindergärten zu und ich im Home Office, was für mich zwar nicht ungewöhnlich, aber in dieser Intensität dann doch kein Normalzustand ist. Und ich muss zugeben, dass ich anfangs wirklich in einer Art Schreckstarre war und nicht wusste wie ich unser Leben nun meistern würde. Erschwerend kam hinzu, dass ich ja knapp vor der Krise mir meine Bänder im Knöchel gerissen hatte und somit auch noch nicht so wirklich voll beweglich war. Also eigentlich wollte ich am liebsten alles nur noch schwarz sehen und mich vergraben. … Mehr Mein Training in Corona-Zeiten

Wenn es mal nicht so läuft …

Ich habe mir seit meinem letzten Blogeintrag doch etwas Zeit gelassen. Ich gebe es zu, es hätte zwar wirklich viele tolle Dinge zu schreiben gegeben (einige Reisen, oder auch tolle Läufe, wie der Frauenlauf, X-Cross und vor allem Erzberg Dirtrun), aber irgendwie konnte ich mich nicht so aufraffen. Und nach all diesen wirklich erfolgreichen Dingen, kam dann mit Ende Sommer plötzlich etwas für mich völlig Neues – es lief nicht mehr und zwar gar nicht. … Mehr Wenn es mal nicht so läuft …

Die allerschönsten 27 km beim Wings for Life Worldrun in Wien 2019

Wenn mich jemand letztes Jahr gefragt hatte, welcher Lauf denn mein Tollster bis jetzt war, dann musste ich nie lange überlegen, es war eindeutig der Wings For Life Worldrun 2018 in Wien. Und das hatte doch einige Gründe (Der Wings For Life Worldrun 2018 in Wien) und einer der vielen Gründe war auch sicherlich, dass nach einer langen Krankheitspause dieser Lauf den Startschuss für ein tolles Jahr gegeben und mir unglaubliches Selbstvertrauen geschenkt hatte. Und daher freute ich mich auch dieses Jahr wirklich extrem auf diesen Lauf, auch wenn das Wetter ziemlich konträr zum letzten Jahr werden sollte. Aber das Wetter kann man nicht verändern und man kann nur das Beste aus diesen Situationen machen. Und normalerweise liegen mir Regenläufe ja sowieso. … Mehr Die allerschönsten 27 km beim Wings for Life Worldrun in Wien 2019

Das war mein erster Vienna City Halbmarathon

Es heißt ja immer alle guten Dinge sind drei und dieses Motto hab ich mir für den Vienna City Marathon dieses Jahr ganz fest vorgenommen. Ganze zweimal wollte ich schon starten und jedes mal musste ich absagen und das sollte dieses Jahr auf gar keinen Fall passieren.  Ich war zwar noch immer nicht in Topform, aber auf alle Fälle sollte das für den Halbmarathon diesmal ausreichen. Und die Devise lautete eindeutig – nur nicht wieder krank werden. … Mehr Das war mein erster Vienna City Halbmarathon

Meine hart erkämpfte Bestzeit beim Wachau Halbmarathon

Nun ist der Wachau Halbmarathon schon wieder eine Weile vorbei und ich habe eine Zeit gebraucht, um darüber schreiben zu wollen und auch zu können. Zum einen ist momentan einfach zu viel zu tun, auf der anderen Seite habe ich zu diesem Lauf auch etwas Abstand gebraucht. 

Letztes Jahr hatte ich meinen allerersten Halbmarathon in der Wachau und was war ich glücklich danach. Ich hatte diesen Lauf mit einigen Reserven zu Ende bringen können und war unglaublich stolz auf meine Zeit, die ich so nicht erwartet hätte und der Lauf selbst war einfach wundervoll und ich habe jede Sekunde genossen. Dementsprechend bin ich natürlich auch dieses Jahr mit einer großen Erwartungshaltung hineingegangen und wollte gerade hier unbedingt auch eine weitere Bestzeit auf der Halbmarathondistanz laufen. … Mehr Meine hart erkämpfte Bestzeit beim Wachau Halbmarathon

Meine verregnete Bestzeit beim Halbmarathon am Wörthersee

Ja, ich muss schon sagen, meine Laufreisen waren wettertechnisch in letzter Zeit nicht so berauschend. Angefangen mit der Wachau, weiter über den Traunsee und jetzt sollte die Wettervorhersage für meinen Halbmarathon bei „Kärnten läuft“ auch nicht so gut sein. Also nicht gut ist wohl etwas untertrieben, absoluter Temperaturabsturz und Regen, Regen und nochmals Regen. Aber gut, diese Dinge kann man nicht ändern und so habe ich mich trotzdem voller Vorfreude am Freitag schon zusammengepackt und bin Richtung Klagenfurt losgedüst. … Mehr Meine verregnete Bestzeit beim Halbmarathon am Wörthersee

Hitzeschlacht beim Wildsau Dirtrun im Burgenland

Ja, ich gebe es gerne zu, langsam aber sicher finde ich immer mehr Gefallen an diesen Hindernisläufen und es ist ja auch einfach wirklich toll. Laufen ist wundervoll, aber auf die Dauer natürlich schon auch etwas eintönig, also ist so ein Hindernislauf eine perfekte Ergänzung, wo auch der Spaßfaktor sehr hoch geschrieben wird. Und wenn ich eines nach dem Winter gelernt habe ist, dass der Spaß an der Sache niemals verloren gehen darf. Also versuche ich diese Läufe immer wieder einzubauen, einfach um mich auch wieder neuen Herausforderungen zu stellen und spontan hab ich mich zu den 10km für den Wildsau Dirtrun im Burgenland Anfang August entschlossen.  Ein Begleiter war auch schnell gefunden und ich durfte diesmal mit Günter an den Start gehen. … Mehr Hitzeschlacht beim Wildsau Dirtrun im Burgenland