Alle guten Dinge sind drei – mein dritter Halbmarathon am Traunsee

Eigentlich hätte mein dritter Halbmarathon ja der Vienna City Halbmarathon werden sollen, aber oft kommt einfach alles anders und daher war jetzt Ende Juni ein neuer Versuch für einen Halbmarathon geplant. Ich hatte schon Anfang des Jahres von diesem Halbmarathon gelesen, der zum einen seine Premiere feiern sollte und sich für mich einfach ideal angehört hatte. Ein Sonnenuntergangslauf (ich hasse ja diese Vormittagsläufe ;)) und an einem wirklich wunderschönen See entlang. Also habe

IMG_2018-06-16_18-27-58
Nach dem X-Cross-Run war ich wieder mal krank

ich beschlossen, dass ich diesen einfach machen werde und mich angemeldet.

Durch Krankheiten u. Co kam aber das Halbmarathontraining einfach zu kurz, auch wenn es doch knapp vor dem X-Cross-Run eine Woche davor schon richtig gut lief. Aber wie konnte es anders sein … nach dem X-Cross Run bin ich natürlich wieder mal krank geworden (dieses Jahr ist wirklich richtig verhext). Also war mal wieder schonen angesagt und geschaut, dass alles so schnell wie möglich weggeht.

Mitte der Woche war dann aber schon klar, dass es zum Halbmarathon am Traunsee nicht 100% weg sein würde. Also musste ich doch langsam eine Entscheidung treffen, ob ich laufen sollte oder nicht und wenn ja, wie. Ich beschloss, dass ich auf jeden Fall

2018-06-22-13-58-07-901
Auf dem Weg zum Traunsee

hinfahren wollen würde und dann einfach kurzfristig entscheiden würde. Mein letzter Probelauf ging ganz gut, aber natürlich war ich nach wie vor ziemlich verkühlt.

Also packte ich am Freitag meine Sachen und fuhr am frühen Nachmittag nach Gmunden, wo ich in einem schönen Hotel direkt am See die nächsten zwei Tage verbringen sollte. Leider war die Wetterprognose ja nicht besonders gut, daher war es auch nichts mit in der Sonne am See liegen, aber ich hatte auf alle Fälle vor das Beste daraus zu machen und freute mich schon sehr auf diese Tage.

Dann fuhr ich auch schon gleich zum Intersport um mir mein Startersackerl abzuholen, welches wirklich toll war. Dort habe ich mich auch gleich mit Günther getroffen, mit dem ich dann quasi gemeinsam laufen würde. Wir haben also schon ein bisschen alles besprochen und uns auch schon ausgemacht am nächsten Tag gemeinsam ein bisschen durch den Ort zu spazieren.

Meine Nacht war eher nicht so gut, denn ich war auch trotzdem wieder etwas nervös, schließlich sollte es doch mein erster Halbmarathon für das Jahr werden und dann auch nicht 100% fit. Immerhin fühlte ich mich trotzdem schon ganz gut und hatte das Gefühl, dass ich den Lauf, wenn auch eher gemäßigt, gut bewältigen sollte.

Den Tag haben wir gut verbracht, ich habe eine Laufanalyse gemacht und mir auch

20180623_124036
Vor dem Schloss Traunsee

gleich neue Schuhe besorgt und dann sind wir ein bisschen die Uferpromenade entlang spaziert und haben schon Teile der Strecke gesehen. Im Zimmer angekommen hab ich nochmal versucht etwas zu schlafen, was mir sogar gelungen ist und dann musste ich mich auch schon langsam fertig machen.  Der Start des Laufs sollte um 19.30 sein und wir wollten mit dem Zug zum Startbereich fahren.

Beim Zug habe ich mich mit Günther und Felix getroffen und dieser ging sehr gemütlich nach Ebensee direkt zum Startbereich. Leider hat es immer wieder leicht geregnet und auch sonst war es eher kühl, aber man konnte sich ganz gut im örtlichen Hallenbad aufwärmen. Nachdem wir unseren Wäschesack abgegeben hatten ging es auch schon in den Startbereich.

Nach dem Start hab ich mich mal mit 5:10 eingeordnet und gesehen dass das eigentlich recht gemütlich für mich war. Da ging es zuerst mal durch Ebensee die ersten 5 km und zu der ersten Versorgungsstation (trinken im laufen oder gehen .. wir werden keine Freunde mehr). Dann ging es immer schön den Traunsee entlang bis eben nach Gmunden. Die Strecke war wirklich sehr schön und prinzipiell auch sehr einfach zu laufen. Ein paar bergauf Passagen haben mich dann aber kräftemäßig

Screenshot_20180707-110455_Connect
Strecke des Traunsee Halbmarathons

doch etwas in die Knie gezwungen (wollte ich das nicht schon lange mal trainieren ;)). Doch gingen die ersten 10km wirklich sehr loker und ich bin sie in 52min gelaufen. Viel besser als ich mir gedacht hätte, wo ich ja doch alles sehr kontrolliert gelaufen bin.

Bei Km 12 (ziemlich früh diesmal) hatte ich dann aber doch einen kleinen Einbruch und ich beschloss, dass ich das Tempo nochmal ein bisschen drosseln sollte. Damit ging es dann wieder und nach ein paar Kilometer, die ich so gelaufen war, konnte ich dann wieder ab und zu sogar das Tempo wieder etwas erhöhen.

Wie wir schließlich zum Schloss Gmünd kamen (wo wir am Nachmittag noch vorbei spazierten) kamen diese „Ich schaffe das wirklich“ Glücksgefühle in mir hoch und ich konnte das Tempo noch mal ein bisschen steigern und habe dann sogar noch einen

2018-06-23-23-39-03-158
Geschafft!!!

für mich fast typischen Zielsprint (mit 4:30 Pace) hinlegen können. Ich hatte es geschafft .. offizielle Zeit war 1:53:20. Eigentlich meine schlechteste Zeit, aber wenn man die Begleitumstände berücksichtigt war es wirklich super und ich war überglücklich. Ich habe mich auch nicht wirklich erschöpft gefühlt. Im Ziel habe ich dann auch gleich Günther getroffen, der etwas vor mir ins Ziel gekommen war.

Nachdem wir uns dort etwas mit Bananen und Wasser versorgt hatten, wurde mir plötzlich ziemlich kalt und ich wollte daher so schnell wie möglich meine Jacke holen. Und das ist auch meine einzige Kritik an dem Lauf, die Wäscheausgabe hat viel zu lange gedauert. Ich bin wirklich schon fast erfroren. Aber immerhin konnten wir während dem Warten ein tolles Feuerwerk miterleben. Und wie wir unsere Sachen hatten sind wir auch gleich ins Hotel gefahren.

Dort habe ich dann bemerkt, dass ich einfach immer nach einem Halbmarathon extremen Hunger bekomme und hab meine ganzen Vorräte noch geplündert. Das nächste mal werde ich mir da schon im Vorfeld etwas mehr besorgen.

Mein Fazit des Laufs ist, dass er einfach wirklich toll war und mir großen Spaß

IMG_2018-06-24_07-02-02
Das war der Traunsee Halbmarathon

gemacht hat und es auch toll ist so einen Lauf mal nicht auf Zeit zu laufen, sondern alles einfach mehr zu genießen.  Ich denke man braucht ab und  zu einfach auch solche Läufe und ich wurde ja quasi dazu gezwungen und das war gar nicht so schlecht.

Inzwischen bin ich schon wieder vollständig fit und arbeite mit meinem Trainer Rico Keidel (https://leidenschaft-ist-talent.com/) schon an der Vorbereitung für den nächsten Halbmarathon (der wird Ende August in Kärnten stattfinden), Aber ich überlege auch, ob ich dazwischen nicht noch einen weiteren Hindernislauf (Wildsau Dirt Run im Burgenland) und auch einen 5km Lauf einschieben sollte. Schauen wir einmal, schließlich habe ich dann wieder einen ziemlich heißen Laufherbst vor mir und bin mir sicher, dass da und dort wieder mal eine PB fallen wird.


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s