Unser verlängertes Wellness-Wochenende im Rogner Bad Blumau

 

20170525_134744Irgendwie standen unsere Urlaube dieses Jahr unter keinem guten Stern. Zuerst unser Mini-Wochenende in Mattsee, das noch am Morgen danach mit meiner Ungeschicktheit und somit einem Peitschenschlagsyndrom jegliche Erholung sofort erledigt hatte. Dann unser Familienurlaub, wo unser kleiner Sohn knapp vorher ziemlich angeschlagen war und jetzt wieder mal der kleine Zwerg mit einem grippalen Infekt, der uns zweifeln ließ, ob wir überhaupt diesmal wegfahren könnten.

Jedes Jahr zu unserem Hochzeitstag (obwohl da sind wir eher flexibel geworden ..  im Mai halt ;)) fahren wir für ein paar Tage alleine weg – ganz ohne die Kinder. Und trotz aller Widrigkeiten ist es sich ausgegangen. Wir haben den Vormittag noch abgewartet und waren schließlich unterwegs in unser Wochenende. Und diesmal in unsere, bis jetzt ungeschlagene Lieblingstherme, in das Rogner Bad Blumau. Wir waren sehr gespannt, nachdem wir jetzt doch ein paar Jahre nicht mehr waren, ob es uns immer noch gefallen würde. Und ich glaube so viel kann ich verraten- es hat! Und das hat einfach mehrere Gründe …

  1. Preis/Leistungsverhältnis

So ein Wellness-Urlaub ist teuer und das ist auch klar, aber hier geht Bad Blumau immer noch einen ganz annehmbaren Weg. Natürlich sind die Zimmer nicht übermäßig luxuriös, aber uns persönlich stört das wenig, wenn alles sonst rund herum passt.

 

2. Thermenlandschaft

Die Thermenlandschaft ist hier einfach wirklich sehr groß und weitläufig.20170527_154120

Sowohl indoor als auch outdoor gibt es genügend Möglichkeiten zum schwimmen oder einfach in einem der vielen Whirlpools zu relaxen. Der Außenbereich ist wundervoll grün und alles ist sehr liebevoll in die Landschaft integriert. Es gibt hier zwei etwas getrennte Bereiche. Zum einen den Hauptbereich mit einem Wellenbad und einer unglaublich großartigen, großen Badelandschaft drinnen. Und den Vulkania Bereich mit einem normalen Thermalbecken, einem 37 Grad warmen Becken und neu einem Sportbecken. Dieses besitzt eine normale Schwimmfläche und  3 Schwimmbahnen, die über Knöpfe die Zeit messen und auf einer größeren Tafel anzeigen. Ich fand das großartig. Ich bin ja normalerweise nicht ganz so der Schwimmer, aber hier musste ich das auch unbedingt ausprobieren und habe jeden Tag eine Trainingseinheit eingeschoben. Laufen war für mich diesmal leider tabu, da mich mein kleiner Zwerg mit seinem Husten doch etwas angesteckt hatte.

Uns persönlich hat esPolarFlow_20170526_190232 seit dem ersten mal, wo wir in Bad Blumau waren, der Vulkania Bereich besonders angetan. Hier findet man einfach die größte Abwechslung und hier gibt es auch eine tolle Cocktailbar, die ab 13:30 Cocktails direkt ans Becken liefert. Das mussten wir diesmal natürlich auch ausprobieren und hat mich an meine Urlaube in der Dominikanischen Republik erinnert, wo ich liebend gerne an der Poolbar eine Pina Colada getrunken hatte :).

3. Saunabereich

Gut ich muss zugeben, letztes Jahr hat die St. Martins Therme mit ihrem Saunabereich 20170526_161059schon etwas vorgegeben, aber Bad Blumau ist trotzdem auch hier noch immer meine Nr. 1 und zwar wegen dem tollen Nacktliegebereich. Dieser ist hier einfach wirklich groß und gerade bei so schönem Wetter, wie wir es diesmal hatten, ist es einfach wundervoll hier einfach zu liegen und sich vor allem nicht so zusammengepfercht zu fühlen. Ich bin zwar in den letzten Jahren (wie wir Österreicher gerne sagen) weniger „gschamig“ geworden, aber wenn man so Liege an Liege liegt, fühle ich mich dann doch etwas unwohl und hier kann man sich schön zurückziehen.

Eine Neuerung hat mich anfangs etwas irritiert, statt dem Whirlpool in der Mitte wurden hier viele Liegen innen im Saunabereich aufgestellt. Aber es wurde dafür ein größeres Whirlpool draußen gebaut, das mir ebenfalls sehr gut gefallen hat. Hier scheint einfach gerade in der kalten Jahreszeit zu wenig Liegefläche vorhanden gewesen zu sein.

Weiteres gibt es hier eine große Menge an unterschiedlichen Schwitzmöglichkeiten (Infrarotkabine, Saunarium, Dampfbad, Gartensauna, finnische Sauna,..). Hier findet man immer ausreichend Platz, was mich oft bei anderen Thermen etwas stört, das es eben zu eng bemessen ist.

4. Kulinarik

Es gibt einen Punkt, der mich sehr oft bei Wellness Urlauben stört und zwar das 20170526_091330Frühstück. Und nicht das Frühstück an sich, sondern dass man sich immer extra in der Früh anziehen muss (ich weiß first world Problems) und ins Restaurant frühstücken geht und dann wieder zurück ins Zimmer muss, um sich erst recht wieder umzuziehen. Hier bietet Bad Blumau eine tolle Alternative. Zum einen gibt es das klassische Frühstücksbuffet im Hauptrestaurant und dann gibt es20170526_091846 im Thermenbereich ein Langschläferfrühstück, das man schon im Bademantel einnehmen kann.  Hier bekommt man auch eine wirklich große Auswahl und sogar Sekt gibt es jeden Tag.

Das Abendessen ist im Hauptrestaurant und hier hat sich, seit unserem letzten mal, doch einiges geändert. Es gibt zwar  weiterhin den großen Hauptbereich mit Buffet. doch dann zusätzlich einen weiteren ruhigeren Raum, wo in der Mitte ebenfalls dasselbe Buffet aufgebaut wurde. Man kann sich aussuchen in welchem Bereich man sein möchte. Wir haben meist den ruhigeren Bereich bevorzugt. Das Essen war, wie immer, vorzüglich und auch für mich als Vegetarier war immer ausreichend Auswahl vorhanden.

 

 

Das sind die wirklich positiven Hauptpunkte, die Bad Blumau nach wie vor zu unserer Lieblingstherme machen. Weiteres kann man auch die nette Abendgestaltung hervorheben. Die Klim Bim Bar ist immer ein besonderes Highlight und bei jedem unserer Aufenthalte war Live-Musik oder ein ähnliches Unterhaltungsprogramm angesagt.

Einzig, wie anfangs erwähnt, sind die Zimmer ziemlich einfach gehalten. Für uns hat es jedoch ausgereicht und der Rest tröstet über diesen kleinen „Makel“ hinweg.

Bad Blumau wird uns sicherlich wieder sehen, jedoch werden wir nächstes Jahr wieder ein neues Ziel ins Auge fassen. So schön es ist zu altbewährten zurückzukommen, so ist es doch immer wieder aufregend und spannend etwas Neues zu entdecken. Mal sehen wo es uns das nächste mal hin verschlägt.

Eure schlaflose Iris

(obwohl ich momentan sogar ganz ausgeschlafen bin)


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s