
Ich bin ja im Gegensatz von manch anderen leider nicht mit der besten Haarpracht gesegnet. Meine Haare sind einfach ziemlich fein und das sind nicht gerade die besten Voraussetzungen für eine tolle Frisur. Erschwerend kommt sicherlich dazu, dass meine Haare mit diversen Strähnchen immer sehr belastet sind. Doch dieses Jahr im Jänner sind die Haare komplett schief gegangen. Die dunkle Haarfarbe hat nicht gegriffen und sie waren total kaputt. Also war ich gleich doppelt unglücklich. Etwas musste sich ändern. „Bad Hair Days“ kennt jeder mal, aber es kam mir wie ein nie endend wollender „Bad Hair Day“ vor. Schließlich habe ich beschlossen, dass sich einfach etwas ändern musste. Irgendwie musste ich das wieder in den Griff bekommen. Aber wie? Ich habe dann doch etwas recherchiert und bin zu der Erkenntnis gekommen, dass die Shampoos, die ich alle so verwende nicht gerade zu einem guten Haarbild beitragen. Also wollte ich den Versuch starten auf Naturshampoos umzusteigen. Ich dachte mir, wie viel schlimmer könnte es denn eigentlich werden ;). Aber welches Shampoo? Irgendwie kamen mir viel Bewertungen und Blogeinträge zu dem Thema oft nicht so richtig ehrlich vor, bzw. sind ja auch alle Haare verschieden. Daher habe ich mir einige Monate Zeit gegeben um diverse Shampoos, die sich für mich ganz gut angehört hatten auszutesten und ich möchte meine Erfahrungen hier mit Euch teilen.
Zu Beginn habe ich den ersten Shampoos überhaupt etwas mehr Zeit gegeben, weil es einfach eine Weile braucht, bis sich die Haare von den ganzen Silikonen u. Co befreit haben. So war es auch. Die ersten Wochen waren wirklich schwierig, aber dann habe ich gemerkt, dass die Haare tatsächlich „einfacher“ wurden. Ich habe insgesamt 6 Produkte getestet. Und hier meine Rangliste.
Platz 6: Wiener Seife, Bio Heilerde Lavendel
Das hat mir persönlich wirklich sehr leid getan, denn ich hatte große Erwartungen in die Seife. Eine Freundin von mir war wirklich sehr begeistert und hat sie mir empfohlen. Ich bin jedoch überhaupt nicht damit zurecht gekommen und habe das sehr bald abgebrochen. Ich denke dass die Seife für gefärbte Haare auch gar nicht geeignet ist, ich hatte das Gefühl dass es die komplette Farbe rauszieht und dann habe ich es fast nicht auswaschen können. Meine Haare waren schneeweiß und ich konnte es nur mit auswaschen mit zusätzlichen Shampoo raus bekommen. Daher habe ich das auch sehr bald abgebrochen. Vielleicht funktioniert das bei unbehandelten Haaren tatsächlich sehr gut. Bei mir leider gar nicht.
Platz 5: Lavera Bio Rose Repair & Pflege Shampoo
Wie ich das Shampoo gekauft hatte, dachte ich mir, dass es für meine strapazierten Haare sicherlich sehr gut sein könnte, jedoch waren die Haare danach eher strohig und fliegend. Ich habe das Shampoo 3, 4 x probiert und dann auch hier abgebrochen. Man konnte mit den Haaren wirklich nichts machen. Ich mag Lavera sonst total gerne, aber dieses Shampoo war für meine Haare absolut ungeeignet.
Platz 4: Weleda Hafer Aufbau Shampoo
Ich hoffe Ihr verzeiht, dass auf dem Bild nur die Spülung dazu abgebildet ist. Ich habe sowohl die Spülung als auch das Shampoo getestet. Weleda ist ja „Öko Testsieger“ deswegen habe ich hier große Hoffnungen in das Shampoo gesetzt. Sagen wir mal so, das Shampoo war nicht schlecht und für ab und zu ist es eigentlich zu empfehlen, aber ich habe gerade bei häufiger Anwendung gemerkt, dass die Haare doch strähniger wurden und mir fast etwas „übergepflegt“ vorkamen. Manchmal wenn ich das Gefühl habe die Haare brauchen noch etwas mehr Pflege, dann verwende ich dieses Shampoo trotzdem mal wieder. Aber für den allgemeinen Gebrauch war es dann doch nicht das Richtige für mich.
Platz 2: Alverde Coffein Shampoo & Alverde Volumen Shampoo
Hier kann ich mich nicht ganz entscheiden, welches der beiden Alverde Produkte, die ich getestet habe, den 2. Platz verdient hätte. Daher kommen beide auf den zweiten Platz. Die Shampoos von Alverde sind eigentlich wirklich toll, einzig sie trockenen die Haare etwas aus. Vor allem das Volumen Shampoo braucht sehr viel Öl in die Spitzen, aber dafür kann man hier wirklich mit etwas Styling auch aus den feinen Haaren gar keine schlechte Frisur zaubern. Für den normalen alltäglichen Gebrauch macht das Coffein Shampoo die Haare etwas geschmeidiger. Ich finde es sind eigentlich ganz gute Shampoos, die ich beide immer wieder ganz gerne verwende und die ich vermutlich auch am längsten verwendet habe.
Platz 1: Sante Bio Henna Volume Shampoo
Dieses Shampoo ist mein absoluter Favorit. Es macht die Haare wirklich sehr schön glatt, aber zaubert trotzdem etwas Fülle und die Haare lassen sich sehr gut stylen. Dieses Shampoo kann ich auch ganz gut ohne Conditioner verwenden und es lässt meine Haare auch nicht ganz so schnell nachfetten. Meine Tochter verwendet es inzwischen auch sehr gerne und auch ihre Haare sind wirklich sehr toll geworden

Ich habe mir früher nie vorstellen können nicht auf Friseurprodukte oder die gängigen Marken zu setzen, aber inzwischen bin ich von vielen Naturprodukten sehr angetan und finde dass sie teilweise sogar viel besser sind. Ich werde mich sicherlich noch weiter durchtesten und vielleicht traue ich mich ja auch bei den Kosmetikprodukten hier mehr auszutesten.
Ich hoffe dass sich meine Haare die nächsten Monate noch mehr erholen und ich irgendwann mal wirklich wieder zu halbwegs zufrieden bin. Aber der Weg scheint schon mal richtig zu sein
Eure schlaflose Iris